Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden / Ortschaften die zur Pfarrei Hl. Remigius in Kusel gehören.

Glan-Münchweiler

mehr Infos


Hoof

mehr Infos


Kusel

mehr Infos


Nanzdietschweiler

mehr Infos


Rammelsbach

mehr Infos


Reichenbach-Steegen

mehr Infos


Remigiusberg

mehr Infos

Krankensalbung

Das Erleben von Krankheit und Leid gehört zu den Grunderfahrungen jedes Menschen. Sie gehören von jeher zu den schwersten Prüfungen im Leben eines Menschen. Eine Krankheit betrifft immer den ganzen Menschen, berührt seinen Leib und seine Seele. Sie verursacht Ungewissheit und ruft allzu oft Ängste hervor. Krankheit, Schmerz und Leid mindern unsere Lust am Leben, durchkreuzen unsere Pläne und führen uns oft in Einsamkeit. Jeder Mensch benötigt in einer solchen Situation nicht nur ärztliche Hilfe und Pflege, sondern auch den seelischen Beistand und die Begleitung von Menschen und Stärkung im Glauben.

Viele Stellen in der Heiligen Schrift zeigen die große Liebe Jesu zu den Kranken. Diese besondere Sorge Jesu um die Kranken bewog die Christen durch alle Jahrhunderte, sich derer anzunehmen, die körperlich und seelisch leiden. Die Sorge um die Kranken hat daher in der kirchlichen Tradition immer schon eine große Bedeutung.

Spendung der Krankensalbung

In schwerer Krankheit den Zuspruch Gottes erfahren, wissen zu dürfen, dass uns auch in diesen Stunden Gottes Hand tragen und sein Segen begleiten will, das wird uns im Sakrament der Krankensalbung zugesagt.

Menschen, die für sich selbst oder für Angehörige, die Krankensalbung wünschen, mögen sich entweder im Pfarramt (Tel.: 06381/2147) oder direkt bei einem unserer Pfarrer melden.

Krankenkommunion

Eine weitere Stärkung in Phasen der Krankheit kann die Feier und der Empfang der Krankenkommunion sein. Krankheit und Alter können Gründe sein, warum ein Mensch nicht mehr zum Gottesdienst kommen kann. Deshalb soll er nicht vom Empfang der Sakramente ausgeschlossen sein! Die Haus- und Krankenkommunion ist eine gute Möglichkeit, an der Gemeinschaft der Gläubigen teilzuhaben und das Sakrament der Eucharistie zu Hause zu empfangen.

Wenn Sie die Haus- und Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Remigius (Tel.: 06381/437170) an. Ein Haupt- oder Ehrenamtlicher nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf und macht einen Termin aus. Die Besuche der Haupt- oder Ehrenamtlichen finden meist am ersten Freitag im Monat statt.

Anzeige

Anzeige